Projects

Location


Get Direction

About the Company

by Ingenieurbüro Justus Breinlinger Beratender Ingenieur VBI
6 projects.

Koordinator gem BaustellenV (SiGeKo); EU zertifizierter Sachverständiger Spielplatzsicherheit:  Ingenieurbüro Justus Breinlinger Beratender Ingenieur VBI

Ansprechpartner: Herr J. Breinlinger

 

Projects You May Like

Kita Alte Post, Tuttlingen
0 review(s)

In der Kita Alte Post gibt es insgesamt sechs Gruppen - zwei Kindergarten-Gruppen mit Ganztagesbetreuung, zwei Kindergartengruppen sowie zwei Krippengruppen. Gearbeitet wird nach dem, Infans-Konzept.

Kita Alte Post, Tuttlingen thumb
thumb
thumb
thumb
thumb
thumb
thumb
thumb
thumb

Kita Alte Post, Tuttlingen

" Optimale Bedingungen für Erziehung" Aesculap AG und Stadt Tuttlingen beschreiten gemeinsam neue Wege

Mit dem bislang einzigartigen Kooperationsmodell der Kindertagesstätte " Alte Post " zeigen die Stadt Tuttlingen und die Aesculap AG, dass sie auch beim Thema Kindergartenbetreuung bestens zusammenarbeiten können: Das denkmalgeschützte Gebäude aus den 1920er Jahren gehört der Aesculap AG , die überwiegend die Betriebskosten übernimmt und Kontingente bucht; die Stadt Tuttlingen ist Betreiberin des Kindergarten, stellt Personal und kümmert sich um den Betrieb.

In der Alten Post finden wir für die Erziehung Bedingungen, wie sie nicht besser sein könnten, betont Oberbürgermeister Michael Beck bei der Einweihungsfeier.

Aesculap hat vier der sechs Gruppen für Kinder von Mitarbeitern reserviert, und - auch das ist eine Besonderheit in Baden-Württemberg - die Pendler dürfen einpendeln und ihre Kinder in der Einrichtung am Arbeitsplatz anstatt am Wohnort abgeben.

Die Kita Alte Post ist eine hervorragende Ergänzung der vielfältigen Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei Aesculap und der Stadt Tuttlingen.

Untergebracht ist die neue KiTa im früheren Postamt in der Weimarstraße, Stadt Tuttlingen. 1923 wurde das Gebäude errichtet - viele architektonische Details stammen noch aus dieser Zeit, unter anderem die Steinreliefs an der Fassade, die verschiedene Szenen aus der Postgeschichte darstellen.

Nachdem der Schalterbetrieb dort schon länger aufgegeben war, trennt sich die Deutsche Post AG um 2000 endgültig vom Gebäude, neuer Eigentümer wurde seinerzeit die Aesculap AG, die den Bau zunächst für die Produktion nutzte. Die Umwandlung zum Bildungshaus begann 2009, als dort das Schülerforschungszentrum (SFZ) eröffnet wurde.

Die Einrichtung der neuen KiTa ging mit größeren Umbauarbeiten einher. 1500 m² wurden in einer neunmonatigen Bauphase saniert, 150 m² neu gebaut. Sowohl das Erdgeschoss als auch das Obergeschoss wurden komplett entkernt und neu gestaltet, ein Anbau an der Rückseite ermöglicht die Erschließung des Gebäudes von der Ulrichstraße her. Dort entstand auch ein geschützter Hofbereich, in dem die Außenanlagen der Kindertagesstätte ihren Platz fanden.