Nach Richtzeichnung Übe 1 ist eine Vergussfuge zwischen den Asphaltschichten und dem Randprofil der Übergangskonstruktion vorgesehen. Das Herstellen dieser Vergussfuge ist durch Abstellen mittels geeigneten Schaumstoffen, Leisten oder Blechen zu erreichen.
Nach Richtzeichnung Übe 1 ist eine Vergussfuge zwischen den Asphaltschichten und dem Randprofil der Übergangskonstruktion vorgesehen. Das Herstellen dieser Vergussfuge ist durch Abstellen mittels geeigneten Schaumstoffen, Leisten oder Blechen zu erreichen. Wird beim Asphalteinbau ohne Abstellen dieser Fuge gearbeitet, muss diese im Nachgang an der Rückseite der Randprofile mittels Nachschneiden und Vergießen hergestellt werden.
Hiervon wird abgeraten, da bei unvorsichtiger Handhabung durch Kontakt zwischen dem Trennblatt des Fugenschneiders und dem Randprofil der Korrosionsschutz oder das Randprofil beschädigt werden können. Bei Dehnfugen ist zum Freihalten der Vergussfuge zwingend ein geeignetes Abstellmaterial beim Schutz- und Deckschichteinbau vorzusehen.
Im Folgenden wird auf die wesentlichen Punkte beim Abdichtungs- und Belagsanschluss von wellenförmigen MAURER XW1-Dehnfugeneingegangen.