Catalogues

Location


Get Direction

About the Company

by Interpane Glas Industrie AG
4 catalogues.

Interpane Glas Industrie AG

Interpane, einer der bedeutenden europäischen Glashersteller, bietet eine breite Palette an Funktionsgläsern. 1971 im niedersächsischen Lauenförde/Weserbergland von Georg F. Hesselbach gegründet, zählt die Unternehmensgruppe produzierende Werke an elf Standorten in Deutschland, Österreich und Frankreich.

Die Produktpalette umfasst Float- und Weißglas, hochwertiges beschichtetes Wärmedämmglas, Schallschutz- und Sonnenschutz-Isolierglas, Sicherheitsglas, Verglasungen für Design und Gestaltung sowie für solare Anwendungen.

 

Interpane Glas Industrie AG
37697 Lauenförde
Postfach 1120
Deutschland

Telefon: +49 (0)5273 / 809 – 0
Fax: +49 (0)5273 / 809 – 238

info@interpane.com
http://www.interpane.com

„Giga Lites“: Übergroße Verglasungen
0 review(s)

Die internationale Nachfrage nach übergroßen Verglasungsprodukten steigt. Anwendung finden sie beispielsweise, wenn Architekten für exklusive Glasarchitektur komplette Fassaden mit nur wenigen Glasscheiben verkleiden wollen.

Email to Friends

Categories: Übergroße Verglasungen, Verglasungen

Viewed: 1714



Die internationale Nachfrage nach übergroßen Verglasungsprodukten steigt. Anwendung finden sie beispielsweise, wenn Architekten für exklusive Glasarchitektur komplette Fassaden mit nur wenigen Glasscheiben verkleiden wollen. AGC Interpane entwickelte mit „Giga Lites“ jetzt Verglasungen, die zu den weltweit größten beschichteten Glas-Produkten zählen: Die maximale Liefergröße für ipasol-Sonnenschutz und iplus Wärmedämmbeschichtungen auf Floatglas beträgt beeindruckende 18,00 x 3,21 Meter – bei einer maximalen Scheibendicke von 20 Millimeter.

Projekte mit Giga Lites sind alles andere als Standard. Doch in einem abgestimmten Designprozess und mit sorgfältiger Planung können bahnbrechende architektonische Entwürfe, die bis dato unvorstellbar waren, realisiert werden. Beim Einbau sind natürlich eine Reihe von Bedingungen zu beachten, so z. B. das Gewicht der Verglasungseinheiten und Einzelscheiben sowie die Mindestglasdicken unterschiedlicher Glasarten, die Art der Klotzung, die größere Breite des Randverbundes, der Transport und vieles mehr.