Catalogues

Tags

 
List View
Grid View
Pin View
Map View
  • MAURER XW1-Dehnfugen stellen die Weiterentwicklung der bewährten einprofiligen MAURER Dehnfugen dar. Der zulässige Dehnweg beträgt 95 mm (5 – 100 mm) anstelle des von den Dehnfugen nach Richtzeichnung Übe 1 bekannten Dehnwegs von 65 mm.
    MAURER XW1-Dehnfugen stellen die Weiterentwicklung der bewährten einprofiligen MAURER Dehnfugen dar. Der zulässige Dehnweg beträgt 95 mm (5 – 100 mm) anstelle des von den Dehnfugen nach Richtzeichnung Übe 1 bekannten Dehnwegs von 65 mm.
  • Bei der MAURER Trägerrost-Dehnfuge wird jeder Mittelträger mit den ihm zugeordneten Traversen starr verschweißt. Es entsteht ein in sich verschiebbarer Trägerrost.
    Bei der MAURER Trägerrost-Dehnfuge wird jeder Mittelträger mit den ihm zugeordneten Traversen starr verschweißt. Es entsteht ein in sich verschiebbarer Trägerrost.
  • MAURER Topflager ermöglichen Bauwerksverdrehungen durch Verformung einer eingekammerten Elastomerscheibe eigener Produktion und Rezeptur mit besonders niedrigem Verformungswiderstand. Eine patentierte Dichtung aus Kohle/PTFE dient dem geringen Verschleiß aus veränderlichen Verdrehungen.
    MAURER Topflager ermöglichen Bauwerksverdrehungen durch Verformung einer eingekammerten Elastomerscheibe eigener Produktion und Rezeptur mit besonders niedrigem Verformungswiderstand. Eine patentierte Dichtung aus Kohle/PTFE dient dem geringen Verschleiß aus veränderlichen Verdrehungen.
  • Die Mittelträger der MAURER Schwenktraversen-Dehnfuge werden auf gemeinsamen Traversen gleitend und geführt gelagert. Durch einen Schwenkmechanismus werden die Mittelträger parallel gesteuert.
    Die Mittelträger der MAURER Schwenktraversen-Dehnfuge werden auf gemeinsamen Traversen gleitend und geführt gelagert. Durch einen Schwenkmechanismus werden die Mittelträger parallel gesteuert.
  • MAURER GU-f - Lärmschutz-System unter Fahrbahnübergängen Die Kombination von geräuscharmen Lamellen-Dehnfugen (Rautenoberfläche) mit dem hier beschriebenen, unterhalb  der Dehnfuge angeordneten Lärmschutz-System GU-f, bietet eine optimale Reduktion von  Lärmemissionen an Fahrbahnübergängen.
    MAURER GU-f - Lärmschutz-System unter Fahrbahnübergängen Die Kombination von geräuscharmen Lamellen-Dehnfugen (Rautenoberfläche) mit dem hier beschriebenen, unterhalb  der Dehnfuge angeordneten Lärmschutz-System GU-f, bietet eine optimale Reduktion von  Lärmemissionen an Fahrbahnübergängen.
  • Nach Richtzeichnung Übe 1 ist eine Vergussfuge zwischen den Asphaltschichten       und       dem Randprofil der Übergangskonstruktion vorgesehen. Das Herstellen dieser Vergussfuge ist   durch Abstellen mittels geeigneten Schaumstoffen, Leisten oder Blechen zu erreichen.
    Nach Richtzeichnung Übe 1 ist eine Vergussfuge zwischen den Asphaltschichten       und       dem Randprofil der Übergangskonstruktion vorgesehen. Das Herstellen dieser Vergussfuge ist   durch Abstellen mittels geeigneten Schaumstoffen, Leisten oder Blechen zu erreichen.